Guestbook

Sign Guestbook



Challenge Image

Current Entries

Viewing entries 31 through 40 (Total entries: 158)

Name:
Daniel M.
Comments:
Hallo Norbert, hallo Leser.
Erstmal eins vorweg, ein Kurs steht und fällt mit dem Dozenten. Norbert ist ein Oldtimerprofi, ein Kumpel und ein toller Lehrer mit dem der Kurs wirklich Spaß macht.
Ich habe in dem 2 Tages Anfängerkurs wirklich sehr viel gelernt.
Vorher hatte ich einen 2 Tages Grundlagen Schweißkurs an der VHS gemacht, welcher wirklich Kindergarten im Vergleich zum Mobylas Kurs war.
Danach hat man gleich Lust eine Durchrostung in Stand zu setzen, da man nun auch genau weiß, was für ein Gerät, Werkzeug und Material man braucht.
Wer also einen Oldi besitzt und auch selbt mal etwas gegen die braune Pest tun möchte ist hier genau richtig.
Vielen Dank, Gruß aus OWL, Daniel.
Friday, June 08 2018 - 08:26 PM
Name:
Jan
Comments:
Lieber Norbert,

ich möchte mich für den tollen vier Tage Kurs bedanken. Es war toll zu sehen, wie man aus einer Scheibe Blech mit einfachen, teilweise selbstgebauten Werkzeugen am Ende ein Tür gezaubert hat, die sofort in eine Seifenkiste eingebaut werden könnte.
Ich kann Deinen Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen, an alle die über eine Oldtimerrestauration nachdenken, oder einfach nur fachgerecht ein Reparaturblech einschweißen wollen, ohne Stress mit dem TÜV zu bekommen.
Sinnvoll ist, zweifelst ohne, der halbe Kurs für Jeden, der überlegt sich ein MIG/MAG Schweißgerät zu kaufen. Deine Erklärungen und Tipps zum Werkzeugkauf sind einfach Gold Wert.
Es sollte aber auch Jedem klar sein, dass er nach Deinem Kurs mit einer dicken Werkzeugwunschliste nach Hause fährt.

Viele Grüße und bis zum WIG Kurs

Jan
Sunday, May 27 2018 - 09:24 AM
Name:
Stefan König
Comments:
Liebe Leser,
was für fantastische vier Tage in Norberts Werkstatt liegen hinter mir! Gekommen bin ich ohne jegliche Ahnung, wie ein Schweißgerät funktioniert oder wie man überhaupt einem solchen Gerät auch nur einen einzigen Schweißpunkt entlocken kann, der am Ende möglichst auch noch halten soll. Und gegangen bin ich 4 Tage später mit einer selbst aus Karosserieblech hergestellten Autotür! Da hab ich nicht schlecht gestaunt, was Norbert so aus uns herausgeholt hat...
Aber der Reihe nach: Da stand nun mein neues Schweißgerät seit 2 Jahren unbenutzt in meiner Garage, gelegentlich bin ich auch mal drumherum gelaufen, hatte aber nie die Traute, es auch nur anzuschalten. Ich wäre also schon zufrieden gewesen, wenn ich meine sorgenvolle Distanz zur Disziplin des autogenen Schweißens hätte zu reduzieren lernen können und meine ersten Schritte auf diesem Gebiet hätte zurücklegen dürfen.
Aber alles kam ganz anders und es kam um so viel besser!
Nach einer kurzen und fundierten Einleitung über die theoretischen Grundkenntnisse über die unterschiedlichen Schweißverfahren ging es auch zügig los: einfache Übungen zum Start unter Norberts wirklich fürsorglichen Anleitung führten zusammen mit dem Kennenlernen und Verändern der Parameter am Gerät schon nach ein paar Stunden dazu, dass ich tatsächlich in die Lage versetzt wurde, unterschiedliche Schweißtechniken zwar anfängerhaft, aber dennoch praktikabel auszuführen. Weiter ging es mit einfachen Übungen zur Blechbearbeitung, welche Norbert geschickt mit fortführenden Techniken zum MIG/MAG und WIG Schweißen sowie zum Hartlöten verband, und so wurde bereits am zweiten Tag ein Einführungskurs für Restaurierungsarbeiten daraus. Und im weiteren Laufe des Biegens, Bördelns, Hämmerns – und natürlich Schweißens – unterrichtete Norbert uns zusätzlich in der Werkzeug- und Maschinenkunde: WAS – WOFÜR – WIE - WOHER und wir durften alles an Maschinen und Geräten ausprobieren, was er für seine professionellen Arbeiten auch selber nutzt. Schnell entdeckte jeder sein „Lieblingsgerät“, meines war zweifelsohne das Stauch-Streck-Werkzeug. Ruckzuck war ein Teil der B-Säule hergestellt und am Abend des zweiten Tages auch verzinnt. Am Tag drei ging es dann an die Fertigung der persönlichen Autotür: ein großes Stück Blech auf den Tisch und das Muster des fertigen Modells daneben. Unwirkliche Situation für mich, meint er doch jetzt nicht ernst, dass ich dazu in der Lage sein soll??? Los ging es und am Abend von Tag drei waren die einzelnen Teile der Unterkonstruktion herausgeschnitten, geformt, gestanzt und gebördelt. Am letzten Tag wurden die Einzelteile zusammengeschweißt und es ging zum letzten Arbeitsschritt, der Türhaut. Norbert zeigte uns die Blechbearbeitung mit Hilfe der Rollenstreckmaschine, „Form“, „Härte“ und „Eigenspannung“ waren die Ziele – ein Arbeitsschritt, der schon fast meditative Züge aufwies. Mit dem Hammer noch schnell die Griffmulde geformt und als krönenden Abschluss die Türhaut auf der Unterkonstruktion festgebördelt. Tatsächlich, da lag eine Tür vor mir…
Liebe Leser, ich hätte nie gedacht, was man mit Blech so alles anstellen kann, wenn man es nur richtig gezeigt bekommt. Und das hast Du Norbert, Du hast es uns in allen Einzelheiten erklärt und demonstriert, mit Deiner extremen Geduld und der Dir eigenen Ruhe, die Du ausstrahlst. Hilfsbereit in jeder Hinsicht, sogar als (durch das 2jährige unbenutzte Rumliegen) die Batterie meines Helms leer war, da düste der Norbert einfach mal eben in den Elektromarkt und holte neue.
Zusammengefasst würde ich es so formulieren wollen:
4 Tage Ruhe und Entspannung in einer authentischen Atmosphäre, extrem viel gelernt, große Freude entdeckt an neuen Dingen und vor allem: einen besonderen Menschen kennen gelernt!
Danke Norbert!
Viele liebe Grüße, Stefan
P. S.: „…aber heute ist nicht alle Tage, ich komm‘ wieder, keine Frage!“
Thursday, May 24 2018 - 03:56 PM
Name:
Holger
Comments:
Hallo Norbert,
vielen Dank für super Kurs. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt.
Ich werde den Schweißkurs auf jeden Fall weiterempfehlen!

Viele Grüße nach Bochum,
Holger
Sunday, May 20 2018 - 05:46 PM
Name:
Tobi
Comments:
Sehr empfehlenswert für jeden, der sich mit alten Autos oder Mopeds beschäftigt, und den es immer geärgert hat, das Blechbearbeitung nicht im eigenen schraubertechnischen Repertoire vorkommt. Auch wenn man noch nie ein Schweißgerät in der Hand hatte. In wirklich entspannter Atmosphäre, kleiner Gruppe und mit viel Geduld angeleitet kann man hier in kurzer Zeit wirklich viel lernen und bekommt oben drauf noch Einführungen in Form von kleinen Demonstrationen, oder wie man durch selber bauen oder improvisieren teures Werkzeug kaufen erstmal vermeiden kann. Ich hatte einen riesen Spass, vielen Dank Norbert!
Monday, May 14 2018 - 07:57 PM
Name:
Ramon
Comments:
Lieber Norbert,
vielen Dank für den Klasse Kurs am 24./25. März 2018. Ich hatte viel Spaß
und habe viel gelernt.
Jetzt heißt es üben üben üben ...
Fehlt nur noch das Schweißgerät :)

Liebe Grüße nach Bochum,
Ramon
Saturday, March 31 2018 - 06:47 PM
Name:
Malte
Comments:
Hallo Norbert,
es war ein absolut gelungenes Wochende. Habe viel mitnehmen können und fühle mich nun sicher genug, alle gewöhnlichen Arbeiten am Auto selber zu machen. Mach weiter so!
LG Malte
Sunday, March 25 2018 - 08:12 PM
Name:
Miro
Comments:
Ich möchte mich bei dir Norbert für den tollen Kurs bedanken, die Organization hat mir sehr gut gefallen, man lernt echt eine ganze Menge dabei in eine familiären Umgebung.
Ich empfehle diesen Schweisskurs jedem, der sich weiter bilden will.
Norbert, ich wünsche dir viele zufriedene Kursteilnehmer!
Nochmalls vielen Dank und grüsse auch an deine Frau.

Liebe Grüsse aus Tschechien
Miro

Wednesday, March 21 2018 - 04:03 PM
Name:
Nils
Comments:
Vielen Dank für die exzellente Einführung in die Welt des Schweißens! Ich habe die Angst davor verloren und bin froh diesen Kurs gemacht zu haben. Insbesondere die Blechbearbeitung hat mich um Einiges weiter gebracht! Weiter so!
Wednesday, March 14 2018 - 12:42 AM
Name:
Pieter Eyckerman-Kölln
Comments:
Der 4 Tage Kurs war rundum eine gelungene Veranstaltung. Tolle Anleitung, tolle Atmosphäre, super Werkzeug und Werkstoffe und Super Truppe. Ich habe sehr viel gelernt und konnte viel mitnehmen für meine Kommenden Projekte. Danke für alles
Pieter
Monday, March 12 2018 - 01:02 PM
Powered by DRBGuestbook · PHP Hosting · PHP Guestbook